Mit der neuen Förderung (BEG) werden die Förderungen von KfW und BAfA abgelöst. Seit 01.01.2021 werden Einzelmaßnahmen über BAfA bezuschußt. Neue Förderungen der KfW-Bank gibt es ab Juli 2021.
Das Sonnenhaus-Institut e.V. startet eine neue Serie: Bis zum Jahresende werden Mehrfamilienhäuser und Geschosswohnungsbauten mit Sonnenhaus-Heizung vorgestellt.
Ab dem 24. November 2020 gibt es ein neues Förderprogramm der KfW-Bank: Ladestationen für Elektroautos – Wohngebäude (Programm 440). Pro Ladestation gibt es einen Zuschuss von 900,- Euro
Gute Nachrichten für Klima und Häuslebauer: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat zusätzliche Mittel für die Gebäudeförderprogramme des Bundeswirtschaftsministeriums bewilligt.
Es gibt höhere Zuschüsse für Energieberatungen in Wohngebäuden: 1.300,- für 1- u. 2-Familienhäuser und 1.700,- für Wohngebäude mit mind. 3 Wohneinheiten.
Energieeffizient Bauen und Sanieren: Wichtige Änderungen im Überblick
Im Januar 2020 treten zahlreiche Konditionen- und Produktänderungen im Bereich Energieeffizient Bauen und Sanieren in Kraft, wie z.B. höhere Tilgungszuschüsse.
Sperrig und schwer: Der acht Meter hohe Wärmespeicher für das Sonnenhaus wurde um Mitternacht angeliefert, um kein Verkehrschaos zu erzeugen. Foto: Hermann Pentermann
Osnabrück. Die Sonne wärmt auch, wenn sie nicht scheint. An der Natruper Straße 207 entsteht Osnabrücks erstes Mehrfamilien-Sonnenhaus. Zentrales Element ist ein Pufferspeicher mit 25.000 Liter Wasser, der von einer 140 qm großen Kollektoranlage aufgeheizt wird.