Einführung gestaffelter Zuschüsse im Einbruchschutz
Mit dem Zuschussprogramm für Einbruchschutz fördert die KfW einbruchhemmende Maßnahmen von Eigentümern oder Mietern in Ein- und Zweifamilienhäusern sowie Eigentumswohnungen.
Das "E-Team" der Klimainitiative des Landkreises Osnabrück ist am 27.09.2017 mit einem Vortrag zum Thema "Welche Heizung ist die Richtige für mein Haus?" in Hagen a.T.W. Hier erfahren Sie mehr zur Vortragsreihe 2017
Die Vortragsreihe im Südkreis wird fortgesetzt: Das E-Team der Klimainitiative des Landkreises Osnabrück ist am 13.09.2017 mit dem Thema "Fassadendämmung und Fenstertausch" in Hilter a.T.W. Hier erfahren Sie mehr zur Vortragsreihe 2017
Das E-Team der Klimainitiative des Landkreises Osnabrück startet wieder eine Vortragsreihe - diesmal im Südkreis. Der erste Vortrag zum Thema Dachsanierung findet am 14.06.2017 in Glandorf statt. Hier erfahren Sie mehr zum Vortrag.
Unser Leistungsspektrum hat sich erweitert: Seit kurzem bieten wir detaillierte Wärmebrückenberechnungen als Nachweis für die EnEV-Berechnung oder für die KfW-Bestätigung an.
Am 16. Mai 2017 um 18:00 Uhr findet wieder eine Live-Energieberatung des „E-Teams“ der Klimainitiative statt – Diesmal in Georgsmarienhütte. Hier erfahren Sie mehr zur Veranstaltung.
Landkreis informiert in Ankum über Sanierungszuschüsse
Ankum. Die Kampagne des Landkreises Osnabrück zielt mit der Präsentation verschiedener Sanierungsvorhaben und deren Finanzierungsmöglichkeiten über die KfW-Bank darauf ab, zu einer umweltschonenderen Bauweise beizutragen.
Osnabrück. Ein Jahr nach Beginn der Kampagne fand nun das erste Netzwerktreffen der Klimabotschafter im Zoo Osnabrück statt. Die Teilnehmer machten ihrem Namen alle Ehre: Sie brachten neue Klimabotschafter zum Netzwerktreffen mit. „Dass sie als Multiplikatoren agieren und neue Klimabotschafter gewinnen und damit ihre Erfahrungen weitergeben, freut uns sehr“, betonten Birgit Rademacher und Sophie Rotter von Stadt und Landkreis Osnabrück.