Neuer Internetauftritt von Energie & Architektur
von Anja MachnikUnser neuer Internetauftritt ist fertiggestellt und ab heute online zugänglich. Unter der bekannten Adresse www.anja-machnik.de erhalten Sie auch zukünftig aktuelle Hinweise zu den Themen rund um Energie & Architektur. Schauen Sie doch einmal vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Live-Energieberatung in Dissen
von Anja MachnikAm 07. Oktober 2015 um 18:00 Uhr fand eine Live-Energieberatung in Dissen statt.
Weitere Details zu der Veranstaltung.
„Klimaschutz kann jeder“ – Artikel in den ON
von Anja MachnikOsnabrück. Um den Klimaschutz in der Region Osnabrück zu stärken, haben der Landkreis und die Stadt Osnabrück jetzt im Zoo eine gemeinsame Kampagne gestartet. Deren Kern ist es, dass Bürger, Institutionen und Unternehmen als "Klimabotschafter" einen eigenen Beitrag zum Klimaschutz leisten und die Botschaft "Klimaschutz kann jeder" in ihr Umfeld weitertragen.
Hier gelangen Sie zu dem Artikel in den Osnabrücker Nachrichten
Gesicht zeigen für den Klimaschutz in Osnabrück – Artikel in der NOZ
von Anja Machnik Osnabrück. Mit gutem Beispiel vorangehen und das Klima schützen – das macht einen Klimabotschafter aus. Die Stadt und der Landkreis Osnabrück suchen Bürger, Institutionen und Unternehmen, die mit guten Ideen, Pfiff und Beharrungsvermögen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Bei einer Auftaktveranstaltung im Zoo stellten Stadtbaurat Frank Otte und Kreisrat Winfried Wilkens die ersten Klimabotschafter vor.
Hier gelangen Sie zum Artikel in der Neuen Osnabrücker Zeitung
Neues Marktanreizprogramm macht Sonnenhäuser rentabel
von Anja MachnikSolarwärmeanlagen mit hohem solaren Deckungsgrad sind einer herkömmlichen Erdgasheizung inzwischen oft auch ökonomisch überlegen. Untersuchungen des Fraunhofer ISE brachten zudem weitere unerwartete Ergebnisse.
Lesen Sie mehr auf den Seiten des Sonnenhaus Instituts e.V.
KfW verbessert Prorgamm „Energieeffizient Sanieren“
von Anja MachnikDie KfW verbessert zum 01.08.2015 weiter die Förderbedingungen im Programm „Energieeffizient Sanieren“.
- Erhöhung der Zuschüsse um 5 Prozentpunkte für KfW-Effizienzhäuser
- Einführung eines Tilgungszuschusses von 7,5 % für Einzelmaßnahmen im Kreditprogramm
- Förderhöchstbetrag steigt auf 100.000 EUR